TETENBÜLL 
/

 Das Herzstück Eiderstedts

 

GEMEINDE TETENBÜLL

Neugestaltung: Alessio Witte




Kommunalwahl 14.05.2023

Kreistagswahl - Ergebnisse aus Tetenbüll
Wahlberechtigte 538, abgegebene Stimmen 358, Wahlbeteiligung 66,5% - davon CDU 146, Grüne 90, SSW 47,  SPD 24, WG-NF 16, FDP 12, AFD 12, Zukunft 4, Linke 1.
Quelle: Husumer Nachrichten 15.05.2023 (ohne Gewähr).

Wahl zur Gemeindevertretung Tetenbüll
Siehe Aufstellung auf der rechten Seite (für Vergrößerung bitte anklicken).
Demnach wurden gewählt (insgesamt 9 Gemeindevertreter):
CDU: Thomas Lorenzen, Asmus Asmussen, Detlef Struve, Peter Julius Hansen.
Grüne: Hila Küpper, André Schäfer, Redlef Volquardsen.
KWT: Armin Johns, Simon Rohde.
Einzige Änderungen gegenüber der vorherigen Wahl: Hila Küpper und Simon Rohde; die Sitzverteilung bleibt unverändert.
Quelle: Inoffizielle Bekanntmachung des Wahlergebnisses, Aushang am Wahllokal (ohne Gewähr).


Die Gemeindevertretung Tetenbülls besteht aus 9 Mitgliedern - CDU (4), Bündnis 90 / Die Grünen (3), KWT (2). Wir sind dankbar für das großartige ehrenamtliche Engagement unserer Vertreter:innen, die sich von Pragmatik, Machbarkeit und Fairness leiten lassen. So sind alle Fraktionen auch aktiv und verantwortlich in den Ausschüssen und als Bürgermeister bzw. Stellvertretende Bürgermeister tätig. Unsere Möglichkeiten sind beschränkt, weshalb ein gutes Miteinander wichtig und wertvoll ist. Auf den Unterseiten dieser Rubrik finden Sie alle wesentlichen Informationen.


Aktuelle Gemeindevertretung v.l.n.r. (seit 2018):

Peter Julius Hansen (CDU), Detlev Struve (CDU), Ralph Martens (KWT), Bürgermeister Thomas Lorenzen (CDU), Britta Cornils (Bünd-nis 90 / Die Grünen), Armin Johns (KWT - 1. Stellv. Bürgermeister), Hila Küpper (nicht mehr Gemeindevertreterin, aber bürgerliches Ausschuss-Mitglied), André Schäfer (Bündnis 90 / Die Grünen), Redlef Volquardsen (Bündnis 90 / Die Grünen), Asmus Asmussen (CDU - 2. Stellv. Bürgermeister).

Die Besetzung der Gremien*** finden Sie auf den Internetseiten des Amtes Eiderstedt.


***

In einzelnen Ausschüssen sind auch so genannte bürgerliche Mitglieder vertreten. Sie gehören nicht der Gemeindevertretung an, werden aber von dieser ernannt. Es handelt sich dabei um ordentliche, stimmberechtigte Ausschussmitglieder. Die Auswahl der bürgerlichen Mitglieder erfolgt durch die Parteien, sie müssen aber nicht zwangsläufig einer Partei angehören. Wichtig ist vor allem, dass zu bestimmten Sachthemen zusätzliche fachliche Kompetenz gewonnen wird, die evtl. von den gewählten Gemeindevertreter:innen nicht im vollen Umfang eingebracht werden kann. Gleichzeitig soll die zu leistende Arbeit auf möglichst viele Schultern verteilt werden. Die Anzahl der bürgerlichen Mitglieder in den Ausschüssen ergibt sich aus dem Schlüssel nach dem Verhältniswahlsystem, die maximale Anzahl aller bürgerlichen Mitglieder aus der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein (GOSH) in der Fassung vom 28.02.2003 (PDF-Download).

Im Gegensatz zu den bürgerlichen sind die stellvertretenden Mitglieder so genannte Listenplatzinhaber der gewählten Parteien. Sie rücken erst dann in die Gemeindevertretung nach und werden damit stimmberechtigt, wenn dazu ein Anlass besteht, z.B. ein Mitglied ausscheidet. Stellvertretende Mitglieder in Ausschüssen sind erst dann stimmberechtigt, wenn sie als Vollmitglied in diesen aufrücken. Das ist vor allem immer dann notwendig, wenn bei anstehenden Entscheidungen die Beschlussfähigkeit gewährleistet sein muss.


Wir haben in der Gemeinde auch ein kleines Kuriosum: Wie "groß" wir sind, zeigt sich u.a. daran, dass wir eine "City" haben, ein gleichnamiger, klitzekleiner "Platz" an der Dörpstraat. Die ehemals dort befindliche Schankstube der gemütlichen Gastwirtschaft von Helga und Herbert Schmidt war vielfach Drehort für TV-Filme. Mehr darüber erfahren Sie auf der Internetseite von Tetenbüll-City, die von Ingrid Schmidt gepflegt wird. Die Legende lebt!